Blog

Stand 29.04.2025

Gedanken und Artikel über Veränderung,

Veränderung ist schwer am Anfang, chaotisch in der Mitte und großartig am Ende.

– Robin Sharma

Veränderung ist nicht das Ende – sie ist der Anfang von allem.“

  • Veränderung bedeutet Wachstum. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, lässt uns lernen und stärker werden. Auch wenn sie oft Unsicherheit mit sich bringt, steckt in jedem Wandel die Chance, Altes loszulassen und Neues zu entdecken. Veränderung ist der Motor, der uns voranbringt.
  • Das Gute an Veränderung ist, dass sie uns lebendig hält. Sie zwingt uns, über uns hinauszuwachsen, neue Wege zu gehen und Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Jede Veränderung trägt das Versprechen in sich, dass etwas Besseres entstehen kann – wenn wir den Mut haben, uns darauf einzulassen.

Wachstum beginnt dort, wo deine Komfortzone endet“

  • Veränderung ist der erste Schritt zu etwas Größerem. Sie fordert uns heraus, macht uns stärker und zeigt uns, wie viel in uns steckt. Wer Veränderung annimmt, öffnet die Tür zu neuen Chancen, Träumen und Erfolgen. Jeder Neuanfang ist eine versteckte Einladung, über sich selbst hinauszuwachsen.

Nichts ändert sich, bis du dich änderst. Und plötzlich ändert sich alles.“

  • Veränderung ist kein Risiko – sie ist deine Chance. Wer den Mut hat, Neues zu wagen, entdeckt seine wahre Stärke. Stillstand lähmt, Veränderung belebt.

Geh los. Werde, was du sein kannst.

________________________________________________________________________________________________________________

Selbstreflexion,

Selbstreflexion ist kein Ziel – sie ist der Weg zu einem erfüllteren Leben.“

Unbekannt

Was ist Selbstreflexion im Coaching?

  • Selbstreflexion im Coaching bedeutet, dass Klienten ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen hinterfragen, um sich selbst besser zu verstehen. Der Coach unterstützt den Klienten mit gezielten Fragen und Gesprächstechniken, um Klarheit über Ziele, Werte und mögliche Veränderungen zu gewinnen.

Warum ist Selbstreflexion wichtig?

  • Sie hilft, Denkmuster zu erkennen, Stärken und Entwicklungspotenziale zu entdecken und bewusste Entscheidungen zu treffen. So wird persönliches Wachstum gefördert und Veränderungen angestoßen.

Wie unterstützt der Coach die Selbstreflexion?

  • Der Coach stellt keine Ratschläge, sondern fördert durch gezielte Fragen und aktives Zuhören die Eigenreflexion des Klienten, damit diese eigenen Lösungen und Erkenntnisse findet.

Welche Vorteile hat Coaching zur Selbstreflexion?

  • Klarheit gewinnen über Werte und Ziele
  • Verhaltensmuster erkennen und verändern
  • Verantwortung übernehmen für eigene Entscheidungen

Beratung unterstützt Ihre Selbstreflexion, indem sie:

  • neue Perspektiven auf Ihre Situation eröffnet,
  • hilft, eigene Stärken und Ressourcen bewusster wahrzunehmen,
  • Denk- und Handlungsmuster hinterfragt,
  • blinde Flecken aufdeckt,
  • Klarheit in diffuse Gedanken und Gefühle bringt,
  • Mut macht, eigene Antworten zu finden und selbstbewusst umzusetzen.

Gerade weil ich als Berater nicht Teil Ihrer inneren Welt bin, kann ich Zusammenhänge erkennen und benennen, die Sie selbst vielleicht noch nicht sehen.

Mit wertschätzender Klarheit begleite ich Sie auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis Ihrer selbst – und zu tragfähigen neuen Wegen.